top of page

Bordy's Blog

5 Tipps für einen festlichen Weihnachtstisch


5 Tipps für einen festlichen Weihnachtstisch


Weihnachten, der perfekte Moment, um alles – im wörtlichen und übertragenen Sinne – aus dem Schrank zu holen! Sie können Ihr schönstes Geschirr zur Schau stellen, und mit diesen Tipps wird es ein großes Weihnachtsfest auf dem Tisch.


Tipp 1. Wählen Sie eine Farbe oder ein Thema

Sie müssen keine Angst haben, dass es zu bunt wird, wenn Sie sich für eine bestimmte Farbe oder ein bestimmtes Thema entscheiden. Das macht es Ihnen auch leichter, denn innerhalb einer bestimmten Farbe/eines bestimmten Themas können Sie alles für Ihren Weihnachtstisch zusammenstellen. Schauen Sie, was Sie zu Hause haben, stöbern Sie auf Flohmärkten und in Secondhand-Läden oder gönnen Sie sich ein schönes neues Geschirr. Ich habe bei TK Maxx diese schöne grüne Tischdecke von Ralph Lauren gefunden (Tipp: Dort gibt es oft schöne Tischtextilien!) und mich dieses Jahr für stilvolles Grün entschieden!


Tipp 2. Die Basis des Weihnachtstisches: die Tischdecke

Das Tischdecken beginnt also mit der Tischdecke, die bereits einen großen Teil der Atmosphäre bestimmt. Es muss keine teure Decke sein. Sie können auch einen langen Stoffballen auf dem Markt kaufen, aber Textilien verleihen dem Tisch schnell eine warme, elegante Ausstrahlung. Das gilt auch für die Servietten. Verwenden Sie Leinen oder Baumwolle und versuchen Sie, die Papierversionen zu Weihnachten auf den Kindertisch zu beschränken... obwohl man meiner Meinung nach nie zu jung ist, um von einem anständigen Geschirr und einem stilvoll gedeckten Tisch zu essen ;-)


Tipp 3. Konzentrieren Sie Ihre Tischdekoration auf die Mitte des Tisches. Legen

Sie über die Mitte des Tisches einen Läufer aus schönen natürlichen Zweigen, denn die passen immer gut. Für diesen Tisch habe ich mit großen Tannenzweigen begonnen, zwischen die ich Eukalyptus und etwas zusätzliches Grün aus dem Garten gesteckt habe. Ich fand, dass die Farben der Pfauenfedern gut zum Grün passten und das Ganze schön bunt machten. Außerdem habe ich einige grüne Weihnachtskugeln und verschiedene Kerzenhalter zwischen die Zweige gesteckt. Kombinieren Sie hohe und niedrige Kerzen miteinander, um Tiefe und ein interessantes Gesamtbild zu schaffen.


Tipp 4. Setzen Sie auf Geschirr

Das Geschirr macht oder bricht den Weihnachtstisch. Es ist sehr schön, überall das gleiche Geschirr zu verwenden, aber Sie können auch Geschirr mischen und kombinieren. Zu Weihnachten gilt eigentlich: Je mehr Teller, Besteck und Gläser, desto besser! Stellen Sie alles bereit, was Sie brauchen, und so wird der Tisch zu einem glänzenden Mittelpunkt für Ihre Gäste. Haben Sie nicht genug Geschirr für alle? Dann leihen Sie sich etwas von Familie oder Freunden und kombinieren Sie es mit dem, was Sie haben. Tipp 5. Beginnen Sie rechtzeitig Last, but not least... beginnen Sie rechtzeitig mit dem Decken des Tisches! Oft mache ich das sogar schon am Vorabend, denn dann habe ich den ganzen Tag Zeit, das Haus aufzuräumen und dem Weihnachtsessen den letzten Schliff zu geben.


Viel Spaß beim Tischdecken, machen Sie es zu einem schönen Fest!


Frohe Weihnachten!


Kiki @Bordy’s

 
 
 

Kommentare


Atelier:

Hoge Duinlaan 24

5582 KG Waalre-NL

+31 (0)6 41271424

info@bordys.nl

Atelier:

Kuijerdamseweg 66

4322 NM Scharendijke-NL

+31 (0)6 54625359

Kollektionen
Atelier
Kontakt
Shop
B2B

Versandkosten & Lieferzeit

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rückgaben
Zahlungsarten

Privacy Policy

Zahlungsmethode Bordy's
Zahlungsmethode Bordy's
Zahlungsmethode Bordy's
Betaalmethode Bordy's

© 2018 Bordy's

bottom of page