Der Tisch für Ostern
- 15. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Sept.

Schokoladenhasen von Lindt, Butterlämmchen, Matzen mit Zucker und Kresse, ein Frühstückstisch voller Osterküken... manchmal sogar echte! Tagsüber Ostereier suchen und abends Spargel essen. So ist Ostern eine schöne Tradition in unserer Familie. Natürlich nicht ohne einen festlich gedeckten Ostertisch! Hier ein schöner Styling-Tipp für ein schönes Osteressen.
Liebevolle Farben
Meine Lieblingsfarben zu Ostern sind zartes Rosa, Gelb und Mintgrün... Ich habe also eine rosa karierte Tischdecke als Grundlage verwendet und diese mit den fröhlichen Schmetterlings-Tellern aus der Serie La dolce vita di una Farfalle gedeckt. Schmetterlinge symbolisieren Freiheit und Freude, da sie mit sonnigem, warmem Wetter und neuem Leben assoziiert werden. Sie gehören also genauso zum Ostertisch wie der Osterhase und die Osterküken.
Kleine Vasen mit Frühlingsblumen
Stellen Sie drei oder fünf kleine Vasen in die Mitte des Tisches und füllen Sie jede Vase mit einem Strauß Frühlingsblumen. Zum Beispiel eine Vase voller Tulpen, eine mit Narzissen, eine kleine mit blauen Trauben, Anemonen und/oder Hyazinthen. Je voller der Tisch damit gedeckt ist, desto besser, aber achten Sie darauf, dass Sie noch darüber hinwegsehen können!
Kitschig & kitschig
Stellen Sie zwischen die fröhlichen Frühlingsblumen niedliche Osterhasen, Ostereier, Küken und Lämmer und Küken... Kitschige Figuren sind zu Ostern erlaubt ;-)














Kommentare